Jod

- LEBENSMITTEL - LEXIKON IOD: Aufgaben, Stoffwechsel, Bioverfügbarkeit, Vorkommen, Bedarf...
-
http://www.iccidd.org/ mit Video zur Jodierung als Entwicklungshilfe
- Jodmangel oder industrielle Interessen in Deutschland? Artikel von René Gräber, HP
-
Jod-Hysterie: Das gefährliche Spiel der Pharmalobby...
- Jod und Schwangerschaft
- Jodbedarf Erwachsener und Toxische Nebenwirkungen Manfred Anke und Winfried Arnhold / Abstract
-
Jod - vom Mangel zum Überschuss von Udo Pollmer,
- Iodine Deficiency in Developing Countries Drives the Global Iodine Market
- So überflüssig wie ein Kropf Vortrag Video Stephan Hollweg
- Das chemische Element Iod (Wikipedia)
- Iodine deficiency in Europe WHO 2007
- Jodmonitoring Kinder- und Jugendgesundheit KiGGS 2007
- Jod Selbsthilfe - Forumswissen
- Natriumjodat - Gefahrstoffkennzeichnung "Gesundheitsschädlich" (Wikipedia)
- Zur Jodrückgewinnung aus Krankenhausabwässern
-
Verwendung von Jodtabletten zur Jodblockade der Schilddrüse bei einem kerntechnischen Unfall - Empfehlung der Strahlenschutzkommision (SSK)
-
Dipl. oec. troph. Claudia Arnold, Düsseldorf, UGB-Tagung 2006
Jodversorgung: alles im Lot?
- QUIVIVE vom 10.01.2007 Jod - zu wenig oder zu viel? "Die Gabe von Jod ist besonders bei Vorliegen einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis) zu vermeiden, da Jodüberschuss die Entzündung der Schilddrüse fördern kann. Das gestaltet sich aber manchmal schwierig, da oft gar nicht klar ist, in welchen Nahrungsmitteln Jod enthalten ist. Eine Pflicht zur Deklaration mit genauen Mengenangaben würde dieses Problem mindern." Der jodierungskritische Endokrinologe Prof. Hengstmann im Interview (Video nicht verfügbar)
PDF:
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.